Kategorie: Allgemein
Der Kreiselternausschuss der Kindertagesstätten im Kreis Mayen-Koblenz (KEA MYK) lädt für Donnerstag, 17. Februar 2022, um 19:30 Uhr zu einem Informationsabend ein. Unter dem Titel „Grundlagen der Elternmitwirkung in Rheinland-Pfalz“ wird Karin Graeff (Landeselternausschuss RLP) über die Rolle der Eltern in Tageseinrichtungen informieren. Des Weiteren werden die Aufgaben der Elternausschüsse, sowie Aspekte des neuen KiTa-Gesetzes und der Bedarfsplanung diskutiert.
Der Infoabend wird virtuell im Rahmen eines Online-Meetings mit dem Videokonferenz-Tool „Zoom“ durchgeführt. Eingeladen sind insbesondere Eltern, Sorgeberechtigte und Mitwirkende der Elternvertretungen aus dem Kreis Mayen-Koblenz. Darüber hinaus sind auch andere Kita-Akteure sowie Interessierte anderer Kreise und Städte in Rheinland-Pfalz herzlich willkommen.
Nachdem Anfang Dezember der neue Vorstand des Kreiselternausschusses Mayen-Koblenz gewählt wurde, trafen sich die Mitglieder am 05.01.2022 zur konstituierenden Sitzung in der Wernerseckhalle Ochtendung. Dort ging es, unter Leitung von Frau Diesler (Kreisjugendamt), darum, den Vorsitz und dessen Stellvertretung zu wählen. Hier waren sich die anwesenden Mitglieder schnell einig und wählten Daniela Gedenk (Vorsitzende) und Felix Ehle (stellvertretender Vorsitzender) einstimmig mit je einer Enthaltung.
Außerdem wurden Vanessa Schnorr und Jan Riehl (als Stellvertreter) gewählt, um den Kreiselternausschuss in beratender Funktion im Jugendhilfeausschuss des Kreises zu vertreten.
Im Anschluss an die Wahlen fand noch ein kurzes Arbeitsmeeting statt. In diesem stellten sich die Mitglieder einander vor und es gab ein kurzes Brainstorming zu den Aufgaben, die in den ersten Wochen relevant sein werden. Darüber hinaus wurden auch schon erste Themen gesammelt, mit denen sich der Vorstand in seiner Amtszeit beschäftigen wird.
Man war sich einig, dass die Zeit an diesem Abend nicht ausreiche, um wirklich konkret zu werden. Daher verständigte sich der KEA-Vorstand darauf, zeitnah wieder zusammen zu kommen.
Am 17.01.22 kamen die Mitglieder unter Einhaltung der gültigen Coronaregelungen im „Hotel Einstein“ in Andernach erneut zusammen bzw. schalteten sich einige Mitglieder online dazu. Der Gesprächsbedarf war groß und schnell stellte der Vorstand fest, dass die Themen, die die Elternschaft beschäftigen, doch überall ähnlich sind.
Es wurde über
- Coronatestungen an Kitas
- die Auswirkungen der Pandemie auf die Kinder
- den Fachkräftemangel
- den neu eingeführten Kitabeirat
- die Kitasozialarbeit
gesprochen und man kam zu dem Entschluss, diese Kernthemen in den Vordergrund der Arbeit zu stellen, aber natürlich auch weiterhin ein offenes Ohr zu haben, für akut auftretende Inhalte, die durch die Elternschaft des Kreises an uns heran getragen werden.
In den Medien häufen sich seit dem Fahrplanwechesel am 14.12.2021 die Meldungen über chaotische Zustände im Busverkehr, besonders für Schulkinder. Hier berichtet der SWR über die Zustände. Eltern berichten von erschreckenden Ereignissen bei der Beförderung von Grundschülern, wir fragen daher:
Gibt es solche Erfahrungen auch mit Kita-Kindern?
Wir sind an Erfahrungen interessiert. Wie läuft der Busverkehr? Wie verhalten sich die Fahrer? Welche Busse werden eingesetzt? Kinder im Kitaalter haben besondere Anforderungen, denen der Betreiber gerecht werden muss und für deren Einhaltung die Kreisverwaltung zuständig ist.
Bitte berichtet uns Eure Erfahrungen und zeigt uns, wie der Einstieg und die Sitze im Bus gestaltet sind. Ist eine Begleitperson im Bus? Welche Probleme gibt es? Außerdem freuen wir uns natürlich auch über positive Erfahrungen, wir wollen ein umfassendes Bild bekommen.
Du erreichst uns per Mail unter busverkehr@kea-myk.de oder unsere Facebook-Seite.
Newsletter
Subscribe to our newsletter!
Herzlich Willkommen
Wir, die Mitglieder des Kreiselternausschuss Mayen Koblenz (KEA MYK) heißen euch auf unserer Website herzlich Willkommen!
KEA-Intern
- Hier geht’s zur Cloud (nur für Mitglieder): https://www.kea-myk.de/cloud/
- KEA-MYK Webmailer (nur für Mitglieder): https://webmail.kea-myk.de
Im Rahmen einer Online-Veranstaltung wurde am 4. März 2021 der neue Kreiselternausschuss (KEA) für die Kindertagestätten im Kreis Mayen-Koblenz gewählt. Der Kreiselternausschuss versteht sich als Ansprechpartner, Vermittler und Schaltstelle zwischen dem Kreisjugendamt, den Kindertagestätten, den Trägern der Einrichtungen und den Eltern. Er berät die örtlichen Elternvertretungen und kann bei Fragen, Anregungen und Problemen im Kita-Bereich kontaktiert werden. Der Kreiselternausschuss vertritt die Belange der Eltern der knapp 100 Kindertagesstätten im Kreis, auch im Jugendhilfeausschuss und überregional im Landeselternausschuss Rheinland-Pfalz.
Der neugewählte Kreiselternausschuss setzt sich wie folgt zusammen:
- Daniela Gedenk (Bendorf) – Vorsitzende
- Julia Löhr (Vallendar) – Vorsitzende / Öffentlichkeitsarbeit / Jugendhilfeausschuss
- Marcus Ott (Thür) – LEA-Delegierter
- Julia Seidl (St. Sebastian) – LEA-Delegierte
- Corina Henrich-Ciortea (Waldesch) – Stellv. LEA-Delegierte
- Prof. Vanessa Schnorr (Weitersburg) – Jugendhilfeausschuss
- Sabrina Brücker (Kaltenengers) – Kasse & Finanzen
- Simone Hackenbruch (Kruft) – Kasse & Finanzen
- Oliver Antwerpen (Mertloch) – Öffentlichkeitsarbeit
- Katharina Bersch (Alken) – Öffentlichkeitsarbeit
- Barbara Schäfer (Mülheim-Kärlich) – Öffentlichkeitsarbeit
- Jennifer Gensmüller (Ochtendung) – Beisitzerin
- Tobias Ostrominski (Kehrig) – Beisitzer
- Sascha Steinbacher (Mülheim-Kärlich) – Beisitzer
- Susan Weber (Mülheim-Kärlich) – Beisitzerin
In den nächsten Wochen werden wir einen Newsletter ins Leben rufen.
Wer zukünftig über aktuelle Neuigkeiten aus der Kita-Landschaft informiert werden möchte, kann sich unter post@kea-myk.de für den Newsletter registrieren.